Dir fehlen nur noch 69,00 € für eine kostenlose Lieferung
Glückwunsch: Du hast den Mindestbestellwert für die kostenlose Leiferung erreicht!
Du hast noch keine Produkte in deinem Einkaufswagen.
Dir fehlen nur noch 69,00 € für eine kostenlose Lieferung
Glückwunsch: Du hast den Mindestbestellwert für die kostenlose Leiferung erreicht!
Du hast noch keine Produkte in deinem Einkaufswagen.
1. Vorbemerkung und Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln den Fernabsatzes von Waren und Dienstleistungen, (nachfolgend “Verbrauchergesetzbuch”) über das Internet auf der Seite www.eataly.net/de_ de (nachfolgend die “Seite”) erhältlich sind.
Der Verkäufer der Waren und Inhaber der Seite ist: Eataly Net Srl (nachfolgend “Eataly Net”)
Der Verbraucher, der die Seite zum Einkaufen besucht (nachfolgend “Kunde”), hat vor Absenden der Bestellung die vorliegenden AGB aufmerksam zu lesen; diese wurden ihm auf der Seite bereitgestellt und können jederzeit vom Kunden eingesehen werden, so auch über den Link im Bestätigungsemail jeder Bestellung, sodass er sie ausdrucken und speichern kann.
Ist die Person, die Käufe auf der Seite tätigt, die Ausstellung einer Rechnung verlangt und/oder jedenfalls kein “Konsument oder Endabnehmer” wie im Verbrauchergesetzbuch definiert ist, so finden die Regelungen über den Rücktritt in Art. 7 und 8 der vorliegenden AGB keine Anwendung, ebenso wenig wie allgemeiner die Bestimmungen, die gemäß desselben Verbrauchergesetzbuches nur auf “Konsumenten” angewendet werden.
Die mit Eataly Net über die Seite abgeschlossenen Verträge unterliegen den vorliegenden AGB soweit im Einklang mit dem italienischen Recht. Der Vertrag kann in Deutsch abgeschlossen werden.
2. Auswahl und Bestellung von Waren
Die Merkmale und der Preis der auf der Seite zum Verkauf angebotenen Waren (nachfolgend “Ware” oder “Waren”) werden auf der jeweiligen Seite jeder Ware angeführt.
Für den Erwerb von Waren muss der Kunde das Bestellformular in elektronischer Form nach den auf der Seite angegebenen Instruktionen ausfüllen und absenden. Der Kunde muss die Ware in den “Einkaufswagen” hinzufügen und, nach Kenntnisnahme der AGB und der Privacy Policy und ihrer Annahme, die Versanddaten und eventuelle Rechnungsdaten eingeben, die gewünschte Zahlungsart auswählen und die Bestellung bestätigen.
Mit dem Absenden der Bestellung auf der Seite, welches einem Vertragsangebot entspricht, erkennt der Kunde an und erklärt, dass er alle Hinweise, die ihm während des Erwerbsvorgangs gegeben wurden, zur Kenntnis genommen hat und die vorliegenden AGB vollständig akzeptiert und die vorgesehenen Kosten.
Der zwischen Eataly Net und dem Kunden geschlossene Vertrag ist mit der Annahme der Bestellung seitens Eataly Net als abgeschlossen zu betrachten. Diese Annahme wird dem Kunden durch ein Bestätigungsemail mitgeteilt, welches folgende Angaben enthält: einen Verweis auf die vorliegenden AGB, die Bestellnummer, die Versanddaten und Rechnungsdaten, die Liste der bestellten Waren mit ihren Hauptmerkmalen und dem Gesamtpreis, einschließlich der Lieferkosten. Der Kunde hat das Bestätigungsemail zu überprüfen und falls er in der Bestellung Fehler findet, binnen 12 Stunden ab Erhalt der Email das Kundenservice direkt auf der Seite mittels dem dafür vorgesehenen Kontaktformular im Abschnitt “Hilfe” zu kontaktieren. Unbeschadet der Rechte des Kunden im nachfolgenden Artikel 7, wird die Bestellung nach dieser Frist an den Versand gegeben und keine Änderungen mehr angenommen.
Nach Erhalt der Bestellung überprüft Eataly Net die Verfügbarkeit der Bestände für die Erledigung dieser Bestellung. Sind eine oder mehrere Waren nicht verfügbar, so sendet das Kundenservice von Eataly Net unverzüglich eine Nachricht via Email an den Kunden, der binnen der nächsten 12 Stunden die Möglichkeit hat, die Versendung der etwaigen anderen verfügbaren Waren zu bestätigen oder diese zu annullieren. Bei fehlender Rückmeldung innerhalb dieser Frist, wird die Bestellung als bestätigt angesehen und die verfügbaren Waren versendet. In diesem Fall wird der gesamte Betrag für die fehlenden Waren storniert oder jedenfalls – je nach vorher gewählter Zahlungsart – nicht dem Kunden in Rechnung gestellt.
3. Angaben zu den Waren
Die Informationen zu und Merkmale der Waren sind mit den jeweiligen Warencodes auf der Seite verfügbar.
Die visuelle Darstellung der Waren auf der Seite, sofern verfügbar, entspricht normalerweise dem fotografischen Bild in der Warenbeschreibung. Es ist zu beachten, dass das Bild der Waren allein den Zweck verfolgt, diese für den Verkauf zu veranschaulichen und ihre Merkmale und Qualität nicht perfekt widerspiegeln, sondern in Farbe und Maßen abweichen kann. Im Falle von Abweichungen zwischen dem Bild und der schriftlichen Warenbeschreibung, gilt die Beschreibung in der Warenbeschreibung.
4. Preise und Versand
Die Warenpreise beinhalten alle Steuern und Gebühren. Alle Preise sind in Euro angegeben.
Die Versandkosten in Deutschland, Österreich und im Ausland betragen 6,90 €. Bei Bestellungen über 69,00 € ist der Versand kostenlos.
5. Zahlungs- und Fakturierungsart
5.1 Zahlungsarten
Der Kunde kann den Preis der Waren und die Versandkosten mittels Kreditkarte oder PayPal begleichen.
Kreditkarte
Mit folgenden Netzwerken sind Käufe auf der Seite möglich:
Visa / Visa Electron
Mastercard / Maestro
American Express
Diner's Club International.
Die Seite speichert die Kreditkartennummer des Kunden nicht, aber dank dem geschützten Kommunikationssystem des Referenzkreditinstituts kann der Kunde, wenn er es wünscht, ab dem zweiten Einkauf, mittels Auswahl der entsprechenden Option, den Kauf vornehmen, ohne seine Daten erneut eingeben zu müssen. Das Referenzkreditinstitut verwendet das SSL Protokoll um die zwischen ihrem Server und dem Browser des Kunden übermittelten Daten zu verschlüsseln.
PayPal
Nach Bestätigung der Bestellung wird der Kunde auf die Seite von PayPal weitergeleitet, wo er die Zahlung mit seinem Konto oder unter Verwendung einer Karte, auch Prepaid, oder auf jeden Fall nach den von PayPal akzeptierten Arten und gemäß ihren einschlägigen Bedingungen durchführen muss.
5.2 Fakturierung der Bestellungen
Falls der Kauf von einem Unternehmer getätigt wird, so kann er die Ausstellung einer Rechnung durch Auswahl des entsprechenden Kästchens während des Bestellvorgangs und Eingabe der Fakturierungsdaten einschließlich der SteuerNr und/oder UStNr verlangen. In diesem Fall wird die Rechnung per Email an die angegebene Adresse geschickt. Der Unternehmer ist für die richtige Eingabe der Fakturierungsdaten verantwortlich und wird ausdrücklich informiert,dass es mangels Ersuchen um Ausstellung einer Rechnung im Bestellvorgang nicht möglich ist, diese im Nachhinein zu verlangen.
6. Transport und Lieferung
Die auf der Seite erworbenen Waren werden an die vom Kunden während des Erwerbsvorgangs im entsprechenden Feld “Versanddaten” angegebene Adresse geliefert.
Alle Käufe werden mittels Expresskurier (nachfolgend “Kurier”) von Montag bis Freitag, ausgenommen Staats- und Feiertage, geliefert. Eataly Net haftet nicht für unvorhergesehene oder ihr nicht zurechenbare Verspätungen.
Nach Versand der Waren erhält der Kunde ein Bestätigungsemail, in dem ein Link zur Verfolgung der Sendung aufscheint.
Außer in Fällen der höheren Gewalt oder des Zufalls werden die bestellten Waren jedenfalls binnen 7 (sieben) Werktagen ab dem nachfolgenden Tag, an dem Eataly Net die Bestellung des Kunden mittels dafür vorgesehenem Email bestätigt hat, geliefert. Die soeben genannte Frist von 7 Werktagen findet auf den Versand nach Deutschland und ins Ausland in nachfolgende Länder Anwendung; ausgenommen sind nur Norwegen, Island, die Schweiz und Lichtenstein, für die die Frist von 7 Tagen abhängig von den verschiedenen lokalen Zollabfertigungszeiten verlängert werden kann.
In Deutschland tätige Lieferdienste:
Fedex und DHL
Der Dienst sieht zwei Lieferversuche an der zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Adresse vor. Nach Fehlschlagen des zweiten Lieferversuchs verbleibt das Paket 3 Werktage kostenlos beim Kurier im Lager. Während dieser 3 Tage kann der Kunde den Kurier direkt kontaktieren, um die Lieferung abzustimmen oder die Lieferadresse zu ändern. Vom 4. Tag an und für 7 Werktage (einschließlich Samstag) hingegen verbleibt das Paket kostenlos im Lager der lokalen Post. Der Kunde erhält mittels Papiernachricht, die am Postkasten gelassen wurde, und mittels Email die Information, zu welcher Postfiliale er sich für die Abholung begeben muss.
7. Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, aus jeglichem Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten, ohne dass er dies erklären oder Strafe zahlen muss, ausgenommen die Ausschlussfälle, die im folgenden Punkt IV vorgesehen sind. Um dieses Recht auszuüben, hat der Kunde an Eataly Net binnen 14 Tagen ab dem Erhalt der Waren eine Erklärung mit dem hier herunterladbaren Formular zuzusenden, oder wenn er vor Erhalt der Waren zurücktreten will, kann die Rücktrittserklärung jederzeit vor ihrem Erhalt gesendet werden.
Diese Erklärung muss postalisch per Einschreiben mit Rückschein oder Email gesendet werden, adressiert an:
z.Hd. Abteilung Rückgaben und Rückerstattungen
Eataly Net s.r.l.
S.S. 231 - Zona Industriale n. 2
12066 Monticello d’Alba (CN)
Nach Erhalt der Erklärung kümmert sich der Kundenservice von Eataly Net darum, einen Vorgang für die Durchführung der Rückgabe zu eröffnen und dem Kunden die Anweisungen für das Zurückschicken der Waren mitzuteilen, das durch einen von Eataly Net ausgewählten Kurier erfolgt.
Das Rücktrittsrecht unterliegt den folgenden Bedingungen:
I. Das Recht findet auf die erworbene Ware im Ganzen Anwendung; wenn die Ware daher aus mehreren Komponenten oder Teilen besteht, kann der Rücktritt vom Kauf nicht nur hinsichtlich einzelner Teile der erworbenen Ware ausgeübt werden.
II. Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts erstattet Eataly Net dem Kunden den gesamten Betrag der zurückgegebenen Ware, einschließlich der Versandkosten (sofern vorgesehen), binnen 14 Tagen ab Erhalt der Rücktrittserklärung. Dabei behält sich Eataly Net das Recht vor, die Zahlung der Rückerstattung bis zum tatsächlichen Erhalt der Ware auszusetzen. Die Rückerstattung erfolgt mittels der vom Kunden beim Kauf verwendeten Zahlungsart, außer es wurde ausdrücklich eine andere Zahlungsart gefordert. Im Falle einer Überweisung oder Zahlung per Nachnahme obliegt es dem Kunden, die Bankdaten für die Rückerstattung (Kontoinhaber, Name und Adresse der Bank, IBAN und Swift) zu übermitteln.
III. Auch um die Unentgeltlichkeit der Rückgabe im Sinne des folgenden Artikel 8 zu gewährleisten, muss die Ware in derselben Schachtel, in der sie erhalten wurden, zurückgegeben werden. Sollte dies nicht erfolgen kann gegebenenfalls ein Wertersatz geltend gemacht werden.
IV. Abgesehen von den in der Vorbemerkung angeführten Fällen (Kunde ist nicht Konsument und/oder fordert eine Rechnung), ist das Widerrufsrecht gemäß Artikel 59 des Gesetzes 21/2014 in folgenden Fällen ausgeschlossen:
- Lieferung von Waren, die Maßanfertigungen sind oder klar personalisiert wurden;
- Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung entfernt wurde;
Folglich ist das Widerrufsrecht aus Hygienegründen und Gründen des Kundenschutzes nur auf auf der Seite erworbene Waren anwendbar, die an Eataly Net zurückgegeben und ohne Gefahr für die Gesundheit der Konsumenten wieder in den Handel gebracht werden können .
In den Fällen des Ausschlusses des Widerrufsrechts sorgt Eataly Net für die Rückgabe der erworbenen Waren an den Kunden und legt ihm die Versandkosten auf.
8. Kostenlose Rückgabe im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts
Als Vorzugsbedingung für den Kunden übernimmt Eataly Net vollständig die Versandkosten für die Rückgabe der Waren im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts.
Um in den Genuss dieses kostenlosen Versands zu kommen, muss sich der Kunde, der plant, sein Widerrufsrecht auszuüben, an das im vorhergehenden Artikel 7 angeführte Verfahren halten und abwarten, von Eataly Net kontaktiert zu werden, um die Rücklieferung der Waren durch den Kurier zu vereinbaren.
9. Garantie und Mängel
Im Falle von Mängeln der von Eataly Net verkauften Waren muss der Kunde sofort den Kundenservice mittels des entsprechenden Kontaktformulars auf der Seite im Abschnitt “Hilfe” kontaktieren.
Auf den Kauf der Waren finden die in den Artikeln 129, 130 und 132 des Verbrauchergesetzbuchs vorgesehenen rechtlichen Gewährleistungsgarantien Anwendung. Der Kunde hat das Recht auf – nach seiner Wahl und unter der Bedingung, dass es die Art der Ware zulässt – kostenlose Wiederherstellung der Mangellosigkeit der Ware durch Reparatur oder Austausch, oder eine angemessene Preisminderung oder Auflösung des Vertrags. Diese Rechte verfallen dem Kunden, wenn er Eataly Net den Mangel nicht binnen zwei Monaten ab Entdeckung des Mangels anzeigt; handelt es sich um eine Ware, die ihrer Natur nach verderblich ist oder in einem kürzeren Zeitraum abläuft, so ist der Mangel in einer kürzeren Frist anzuzeigen.
10. Fehler und Haftungsbeschränkungen
Die auf der Seite angeführten Informationen zu den Waren werden ständig aktualisiert. Es ist jedoch nicht möglich, jeglichen Fehler dieser Informationen auszuschließen, daher haftet Eataly Net dafür außer im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit nicht.
Eataly Net behält sich das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu korrigieren, auch nach Senden einer Bestellung, oder jederzeit und ohne vorheriger Mitteilung die Informationen zu ändern oder zu aktualisieren, unbeschadet der Rechte des Kunden gemäß der vorliegenden AGB und dem Verbrauchergesetzbuch.
Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ist jedes Recht des Kunden auf Schadenersatz oder Anerkennung einer Entschädigung ausgeschlossen, ebenso wie jede vertragliche oder außervertragliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden an Personen und/oder Sachen, die aus der (auch teilweise) mangelnden Annahme oder Erledigung einer Bestellung entstanden sind.
Eataly Net fördert den verantwortungsvollen Konsum von Alkoholika und schließt jede eigene Verantwortung – ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – für von unter 16Jährigen getätigte Käufe aus.
11. Beschwerden
Jede etwaige Beschwerde muss an Eataly Net weitergegeben werden: mittels entsprechendem Kontaktformular, direkt auf der Seite im Abschnitt “Hilfe” abrufbar, oder per Telefon unter der Nummer +39-02-099997900 (Montag - Freitag 9,30 – 16,30, ausgenommen Feiertage) oder per eingeschriebenem Brief mit Rückschein an die folgende Adresse:
z.Hd. Abteilung Beschwerden Eataly Net
Eataly Net ist bestrebt, auf alle erhaltenen Anfragen binnen maximal 7 Werktagen zu antworten.
12. Online-Streitbeilegungsplattform für Konsumenten (ODR)
Europäische Kunden müssen darüber informiert sein, dass die EU-Kommission für alle EU-Bürger eine Online-Plattform zur Streitbeilegung für Konsumenten eingerichtet hat. Um zur Online-Streitbeilegungsplattform weitergeleitet zu werden, klicken Sie hier.
13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und Eataly Net gilt als in Italien abgeschlossen und unterliegt dem italienischen Recht. Für die Lösung von Streitigkeiten betreffend die Auslegung, Durchführung oder Auflösung der vorliegenden AGB oder von einzelnen Bestellungen ist für den Fall, dass der Kunde ein Verbraucher iSd Verbrauchergesetzbuches ist, ausschließlich das Gericht des Ortes, an dem er seinen ständigen Aufenthalt oder seinen Wohnsitz hat – soweit in Deutschland - zuständig; in allen anderen Fällen fällt die geographische Zuständigkeit ausschließlich auf Turin , unter Ausschluss jedes anderen etwaigen zuständigen Gerichts.
WAS DIE DATENSCHUTZERKLÄRUNG DARSTELLT
Diese Informationen werden in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 679/2016 und den nachfolgenden nationalen Anpassungsvorschriften (nachfolgend "“GDPR”) bereitgestellt und beschreiben, wie die Unternehmen der Eataly Gruppe (im Abschnitt unten als "Datenverantwortliche" angegeben, in dieser Erklärung gemeinsam als "Eataly" bezeichnet) personenbezogene Daten von Nutzern oder Kunden über ihre Webseiten erheben und verarbeiten, insbesondere www.eataly.net und today.eataly.net ("Seiten" o "Seite"), die physischen Geschäfte oder allgemeiner, in allen Fällen, wenn ausdrücklich auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare physische Person. Zu den persönlichen Daten gehören beispielsweise Ihr Name, eine Identifikationsnummer, Standortinformationen und eine Online-Kennung.
Eataly kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, ergänzen oder aktualisieren, auch unter Berücksichtigung von Änderungen der geltenden Gesetzgebung oder der Bestimmungen des Datenschutzbeauftragten. Wesentliche Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden durch Aktualisierung des Links zur Datenschutzerklärung in der Fußzeile der Website und per E-Mail an registrierte Nutzer vorgenommen und den interessierten Parteien bekannt gegeben. Im Falle einer Änderung, die die Rechte des registrierten Nutzers erheblich beeinträchtigt, ist dies mit angemessener Frist mitzuteilen.
ZWECK DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Die Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet.
a) Auf der Grundlage der vertraglichen Notwendigkeit, für:
- die Verwaltung von Aufträgen und die Durchführung damit zusammenhängender Tätigkeiten (z.B. Verkauf und Kundendienst, Kommunikation mit dem Kunden über den Status der Bestellung, Antworten auf Informationsanfragen, Zahlungsmanagement, etc.);
- die Verwaltung von Benutzerkonten bei der Registrierung für die Seiten zur Nutzung der Dienste der Seiten;
- die Ermöglichung der Teilnahme an bestimmten Diensten und von Zeit zu Zeit auf Wunsch des Nutzers (z.B. Anmeldung zu Kursen in Eataly-Shops);
- die Verwaltung von Produktlieferungen und die Erstellung von Frachtbriefen;
- die Beantwortung spezifischer Anfragen des Nutzers (z.B. um eine Bewerbung von Ihnen zu berücksichtigen, die Sie über den Abschnitt "Arbeiten bei uns" oder auf andere Weise eingereicht haben).
b) Auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers, die von Zeit zu Zeit speziell für die Durchführung von Marktforschung, sowie die Kontaktaufnahme mit dem Nutzer und dem Senden von kommerzieller Kommunikation und Werbeangeboten erfolgt, als auch beim Versand der unten beschriebenen Newsletter, die sich auf Produkte, Dienstleistungen und/oder Veranstaltungen von Eataly, per SMS, Telefon, Post oder andere Mittel bezieht, als auch durch eine vorherige Analyse des Verhaltens der Verbraucher für die Anpassung der kommerziellen Nachrichten.
Nach einem Kauf auf den Seiten erhält der Nutzer einen Newsletter über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen, die auf den Seiten angeboten werden (insbesondere den Online Store Newsletter unter www.eataly.net und den Eataly Today Newsletter unter today.eataly.net). Das Recht des Nutzers, einer solchen Behandlung sofort zu widersprechen, bleibt unberührt (i) durch entsprechenden Link am Ende jeder E-Mail, (ii) der Änderung seiner Präferenzen im Abschnitt "Mein Konto" auf den Seiten oder (iii) durch Kontaktieren der unten im Abschnitt "Rechte des Interessenten" angegebenen Kontakte.
Der Nutzer kann seine Präferenzen auch jederzeit über das entsprechende Dropdown-Menü "Newsletter" unter www.eataly.net oder in der Rubrik "Mein Konto" unter www.eataly.net und today.eataly.net, ändern oder erweitern, indem er sein Einverständnis zur Kontaktaufnahme über Angebote zu bestimmten Geschäften oder Produkten von Interesse ausdrückt. Der Datenverantwortliche für den Versand von Newslettern, die sich auf solche Geschäfte beziehen, ist jedes Mal die Firma Eataly, auf die sich dieses Geschäft bezieht. Der Nutzer kann in jedem Fall sein Widerspruchsrecht in der oben genannten Weise ausüben. Dies gilt auch für den Versand von Newslettern nach der Übermittlung von Daten in den physischen Geschäften von Eataly, anlässlich von Veranstaltungen oder in jedem Fall nach einem Kauf.
c) Basierend auf Eatalys berechtigtem Interesse, insbesondere:
- für die Analyse und Verbesserung seiner Dienstleistungen;
- für die Durchführung statistischer Tätigkeiten und/oder Forschung und Entwicklung, auch durch die Analyse von Daten, die aus der Nutzung von Dienstleistungen und Produkten oder dem Verbraucherverhalten stammen;
- zur Verteidigung seiner Rechte im Rahmen von Gerichts-, Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren und bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen;
- bei ausserordentlichen Transaktionen, Fusionen, Übertragungen von Geschäftseinheiten, Akquisitionen usw.
d) Ausgehend von der Notwendigkeit, die rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen Eataly unterliegt.
Die Bereitstellung von Daten für die unter Buchstabe a) genannten Zwecke, die für den Verkauf und die Lieferung der gekauften Produkte und Dienstleistungen oder für die Registrierung auf den Webseiten erforderlich sind, ist obligatorisch, und die Weigerung, personenbezogene Daten zu übermitteln, die der Verarbeitung unterliegen, macht es unmöglich, die im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren und Dienstleistungen auf den Webseiten angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
VON EATALY VERARBEITETE DATENKATEGORIEN
Nachfolgend eine Beschreibung der von uns verarbeiteten Datenkategorien:
- Daten, die direkt vom Interessenten zur Verfügung gestellt werden: alle persönlichen Daten, die auf den Seiten eingegeben werden (für den Online-Einkauf oder die Registrierung), oder in jedem Fall Eataly in irgendeiner Weise zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Werbeaktionen in Eataly-Shops oder bei der Teilnahme an Kursen usw.). Beispiele für Daten, die direkt von den Interessenten zur Verfügung gestellt werden, sind: Name, Adresse und Telefonnummer, Kreditkartendaten (werden nur für den für den Kauf erforderlichen Zeitraum oder bei periodischen Zahlungen verarbeitet und, falls der Interessent der Verarbeitung nicht widersprochen hat, indem er seine Einstellungen von "Mein Konto" im Abschnitt "Zahlungsarten" geändert hat, für spätere Käufe gespeichert). Generell alle Daten, die für die Ausführung einer Bestellung, die Durchführung von Produktsuchen auf den Webseiten, die Erstellung und Nutzung des Profils auf den Webseiten, die Erleichterung der Lieferung von Produkten mit der Übermittlung von Daten über Kontaktnummern oder Adressen (z. B. Telefon, E-Mail, Adressen), die Teilnahme an Kursen, etc. zur Verfügung gestellt werden. Wenn der Nutzer sich über die Rubrik "Arbeiten bei uns" oder anderweitig bewirbt, sammeln wir Informationen über den Lebenslauf und die relevante Position.
- a) Von Dritten zur Verfügung gestellte Daten: alle personenbezogenen Daten, die Eataly aus anderen Quellen (z.B. Postunternehmen, Kurierdienste, Datenerfassungsunternehmen) zur Durchführung seiner Dienstleistungen erhebt. Beispiele für Daten, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden, sind Daten über Aktualisierungen oder Korrekturen im Zusammenhang mit Lieferungen durch Kuriere oder Transportpartner oder Dritte, Daten auf besuchten Webseiten, die wir von anderen kommerziellen Betreibern erhalten, mit denen Eataly bei bestimmten Initiativen zusammenarbeiten kann, und die Namen der Empfänger von Bestellungen, falls diese vom Käufer abweichen.
- a) Automatisch gesammelte Daten: sind die Navigationsdaten und/oder werden durch sogenannte "Cookies" gesammelt. Die für das Funktionieren dieser Webseite benötigten Softwaresysteme und -verfahren erfassen während des normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber ihrer Natur nach durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Kategorie von Daten gehören IP-Adressen oder Domain-Namen der von den Nutzern verwendeten Computer, die sich auf die Webseite begeben, die Adressen in der URL-Notierung (Uniform Resource Identifier) der aufgerufenen Ressourcen, die Uhrzeit des Aufrufs, die Methode, die zum Weiterleiten des Aufrufs an den Server benutzt wurde, die Größe der erhaltenen Antwortdatei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Informatikumgebung des Nutzers.
COOKIE
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Webseite gesendet und im Browser des Nutzers gespeichert wird, während er eine Internetseite nutzt. Cookies können nur für die Dauer der Nutzung einer bestimmten Seite (Session-Cookie) oder für einen längeren Zeitraum und unabhängig von der Sitzung (persistentes Cookie) gespeichert werden. Cookies arbeiten in Kombination mit dem Inhalt der Webseite und haben in der Regel die Funktion, die Benutzerfreundlichkeit und das Surfen im Internet zu verbessern (technische Cookies). Bestimmte Arten von Cookies erlauben es auch, den angezeigten Inhalt, die getroffenen Entscheidungen und jede Nutzung der Webseite durch den Nutzer zu kennen. Diese Funktion ermöglicht es auch, jedem Nutzer die nützlichste und relevanteste Werbung anzubieten (Profil-Cookies).
Eine Webseite kann unabhängig entwickelte Cookies verwenden (First Party Cookies) oder von Drittanbietern entwickelte Cookies verwenden (Drittanbieter-Cookies).
Eataly verwendet Cookies nicht nur für die einfache Nutzung der Webseiten, sondern auch für verschiedene Zwecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf (i) die Identifizierung des Nutzers, wenn er sich anmeldet; (ii) Produkte, die in seinem Warenkorb zum Kauf gespeichert werden; (iii) Vermeidung der betrügerischen Nutzung der Konten oder in Verbindung mit Zahlungen; (iv) Profilerstellung des Nutzers und dementsprechend Bereitstellung von Informationen über Produkte, die für ihn von Interesse sind, oder die Bereitstellung anderer Inhalte oder personalisierter Angebote; (v) Angebot von Promotions, Inhalten, Werbung, die sich auf den Nutzer und seine Präferenzen beziehen, und zur Speicherung dieser Präferenzen; (vi) Durchführung von Marktforschung; (vii) Verbesserung der Webseiten, der Produktangebote und Marketing usw. von Eataly;
Insbesondere verwendet Eataly:
a) TECHNISCHE COOKIES: Diese Cookies sind für die Navigation notwendig, da sie die korrekte Nutzung der Webseite und ihre volle Funktionalität ermöglichen. Dazu gehören Cookies, welche die Erstellung eines personalisierten Kontos ermöglichen, die Anmeldung, die Ansicht der Inhalte bei jeder Anmeldung in der bevorzugten Sprache, Erkennung, aus welchem Land der Nutzer sich eingeloggt (und das Speichern dieser Einstellungen für künftige Anmeldungen), und die Verwaltung der Bestellungen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite unbedingt erforderlich und ihre Deaktivierung könnte das Erlebnis und den Erfolg der Navigation beeinträchtigen. Insbesondere setzen wir technische Cookies für folgende Zwecke ein:
- zur Verwaltung dynamischer Webseiten, zur geografischen Identifizierung der Nutzer und zur Verwaltung der zuletzt aufgerufenen Daten;
- um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseiten zu gewährleisten;
- für das Funktionieren der Formulare (z.B. Einschreibeformulare);
- für die Verwaltung von Daten über Mengen und Produkte der Bestellungen
b) ANALYTISCHE COOKIES: Werden verwendet, um Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Webseite zu sammeln. Zum Beispiel:
- Google Analytics: Die Webseite verwendet das Google Analytics-Tool, um Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch auf der Webseite zu sammeln. Dieses Tool verwendet für seinen Betrieb technische Cookies von Drittanbietern.
Informationen über die Behandlung der Privatsphäre durch Google finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html Informationen über die von Google Analytics verwendeten Cookies und die Erhebung und Verwendung dieser Daten finden Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage#gajs. Der folgende Link enthält auch Informationen, um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies von Google Analytics zu verweigern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
c) PRODIL-COOKIES VON DRITTANBIETERN FÜR MARKETING/RETARGETING: Dies sind Cookies von Drittanbietern, die die Sammlung von Informationen über den Nutzer ermöglichen, um eine spezifischere und/oder personalisierte Werbekommunikation an den Nutzer zu ermöglichen. Dazu gehören Cookies, die sich auf die Platzierung von Werbebannern von Drittanbietern oder Produkten, die der Nutzer ausgewählt oder angesehen hat, oder verwandten oder ähnlichen Produkten auf den Seiten beziehen. Diese Cookies können deaktiviert werden, ohne die richtige Navigation auf den Seiten zu verhindern, aber die Deaktivierung dieser Cookies führt zum Empfang von Werbebotschaften, die für den Nutzer möglicherweise nicht von Interesse sind.
Weitere Informationen zu den derzeit auf dem Terminal des Nutzers installierten Profil-Cookies, zur Überprüfung der Datenschutzrichtlinien Dritter und zur Änderung der Einstellungen finden Nutzer auf der Seite http://www.youronlinechoices.com/it/.
Deaktivierung der Cookies. Der Nutzer kannCookies oder ähnliche Technologien jederzeit über die Einstellungen seines Browsers oder Geräts blockieren, löschen oder deaktivieren. Es gibt viele verschiedene Browser: Jeder Browser (und in einigen Fällen auch jede andere Version desselben Browsers) hat sein eigenes Verfahren zum Löschen von Cookies. Die Cookie-Einstellungen sollten für jeden verwendeten Browser separat festgelegt werden, da die verfügbaren Funktionen und Optionen variieren können. Wir empfehlen Ihnen daher, die Support-Seiten Ihres Browsers zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Darüber hinaus kann der Nutzer seine Einstellungen für Cookies von Eataly, einschließlich deren Aktivierung und Deaktivierung, ändern, durch Zugriff auf den entsprechenden Abschnitt in der Fußzeile der Webseite unter den "Cookie-Einstellungen". Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass viele Funktionen oder das korrekte Surfen oder Betrachten der Seiten oder anderer Webseiten nicht möglich sind.
Annahme und Verzicht auf Cookies. Bei dem ersten Zugriff des Nutzers auf die Webseiten und auf jeden Fall bis eine Auswahl vorgenommen wird, wird der Nutzer aufgefordert, seine Zustimmung zur Verwendung von Analyse- und Profil-Cookies Dritter zu geben. Die Einwilligung kann insbesondere durch Fortführung der Navigation erteilt werden.
EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER DATEN
Die Daten können von sorgfältig ausgewählten Dritten verarbeitet werden, die in ihrer Eigenschaft als Datenverarbeiter im Namen und im Auftrag von Eataly auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen und spezifischer Anweisungen handeln, da dies für die Durchführung von Tätigkeiten, einschließlich instrumenteller oder ergänzender Tätigkeiten, die für die in diesen Informationen angegebenen Zwecke der Datenverarbeitung relevant sind, erforderlich oder angemessen ist, wobei der Schwerpunkt in der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen besteht, die von den Betroffenen angefordert werden (z.B.: Postdienstleister, Kuriere, Datenerfassungsunternehmen, Unternehmen, die Marketing und Newsletter verwalten usw.).
Darüber hinaus können die persönlichen Daten der Nutzer innerhalb der Unternehmen der Eataly Gruppe übermittelt werden. Wenn der Nutzer beispielsweise einen Kurs oder eine Dienstleistung auf den Seiten erwirbt, werden seine Daten von Zeit zu Zeit von dem betreffenden Unternehmen verarbeitet. Ebenso werden die Daten im Falle einer Bewerbung des Nutzers auf eine offene Stelle in einem bestimmten Eataly Geschäft von dem für die betreffende Stelle zuständigen Datenverantwortlichen verarbeitet.
In allen anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben und/oder weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgesehen.
ÜBERMITTLUNG VON DATEN IN NICHT-EU-LÄNDER
Werden personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt, erfolgt die Übermittlung gemäß den von der DSGVO erstellten Prognosen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Die Übertragung erfolgt insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, und deren Kopie durch eine spezielle Anfrage an die in dieser Informationsschrift enthaltenen Kontaktdaten angefordert werden kann.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Sobald personenbezogene Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, wird Eataly sie löschen, es sei denn, das Gesetz verlangt eine Aufbewahrungspflicht oder der Nutzer hat der Verarbeitung für längere Zeit oder deren Speicherung nicht zugestimmt. Insbesondere wird Eataly nach der Deaktivierung des Kontos oder, bei nicht registrierten Nutzern, nach Abschluss der Bestellung, die erforderlichen personenbezogenen Daten speichern, die notwendig sind für:
- das Erfüllen der Anfragen seitens der Behörden im Rahmen ihrer Befugnisse;
- die Verteidigung oder das Durchsetzen bestehender oder potenzieller Ansprüche;
- die Bearbeitung jeder Reklamation bezüglich des Vertrags oder der abgeschlossenen Aufträge.
Die Aufbewahrungsfrist der zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlichen Daten ist an die Verjährungsfrist für einen Anspruch gebunden, die in vielen Fällen 10 Jahre beträgt. Eataly speichert personenbezogene Daten nach Ablauf dieser Zeit nur dann, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist oder im Falle von außergewöhnlichen Ansprüchen und Beschwerden, die eine Speicherung personenbezogener Daten erfordern.
In Bezug auf die im Abschnitt "Arbeiten bei uns" im Rahmen der Einreichung einer Bewerbung, oder auf andere Weise eingegebenen Daten, werden diese Daten, sollte die Bewerbung nicht erfolgreich sein, in den Systemen der Firma Eataly für maximal 24 Monate gespeichert, damit wir die Bewerbung für andere Stellen bewerten können. Der Nutzer kann dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem er eine Anfrage an die unter dem Abschnitt "Rechte der Betroffenen" genannten Ansprechpartner richtet.
RECHTE DER BETROFFENEN
Laut DSGVO hat jeder Nutzer das Recht, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen und eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein seiner persönlichen Daten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und deren Übermittlung in verständlicher Form zu erhalten.
Insbesondere hat jeder Nutzer das Recht, von Eataly Zugang zu seinen Daten sowie zu allen Informationen über die Methoden und Merkmale der Verarbeitung zu erhalten.
Darüber hinaus hat der Nutzer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen das Recht, seine personenbezogenen Daten strukturiert, allgemein üblich und lesbar zu erhalten und diese Daten ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen weiterzugeben. Darüber hinaus hat jeder Nutzer das Recht, von Eataly die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung seiner Daten zu erhalten. Der Nutzer hat auch das Recht auf Löschung seiner personenbezogenen Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.
Schließlich hat jeder Nutzer das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, ganz oder teilweise zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Eigentümers beruht, sowie zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt.
Die in den vorstehenden Punkten genannten Anfragen sind an die im folgenden Abschnitt "Datenverantwortliche" genannten Kontaktpersonen zu richten. Anträge sind an den für die betreffenden Tätigkeiten zuständigen Verantwortlichen zu richten. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben oder mehr Informationen über den jeweils Datenverantwortlichen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
DER DATENVERANTWORTLICHE
Der Datenverantwortlichen ist, je nach ausgeführter und bereitgestellter Tätigkeit:
- Eataly Net S.r.l., mit Sitz in Monticello d'Alba (CN), S.S. 231 Industriegebiet Nr. 2, Postleitzahl 12066, Steuernummer: 03453380044, PEC-Adresse eatalynet@pec.it, in Bezug auf (i) Verarbeitungstätigkeiten auf den Seiten (z.B. Funktionieren der Seiten, Cookies, des E-Commerce, des Kaufs von Produkten und Dienstleistungen aus dem Eataly Virtual Store), sowie (ii) Newsletter, die sich auf den Eataly Virtual Store und auf Eataly Today beziehen und, falls vom Nutzer von Zeit zu Zeit genehmigt, andere Marketingaktivitäten und (iii) die Verarbeitungen von Bewerbungen im Zusammenhang mit den von Eataly Net S.r.l. geleiteten Stellen.;
- Eataly Distribution DE GmbH, Blumenstrasse 4-6, 80331, Munich (Germany), VAT ID DE301118196, in Bezug auf (i) die Verarbeitungstätigkeiten in den von dieser verwalteten Geschäften, einschließlich der doert stattfindenden Kurse und Veranstaltungen, sowie (ii) den Newsletter in Bezug auf diese Geschäfte oder, falls vom Nutzer im Einzelfall genehmigt, andere Marketingaktivitäten, und (iii) die Bearbeitung im Zusammenhang mit der Bewertung von Bewerbungen in Bezug auf die von Eataly Distribution DE GmbH geleiteten Stellen;
- Andere Unternehmen der Eataly Gruppe, die sich im Einzefall auf die von ihr geführten Geschäfte beziehen.
Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben oder mehr Informationen über den jeweils Datenverantwortlichen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
***
Das Angebot und der Verkauf von Produkten auf dieser Webseite erfolgt direkt durch:
Eataly Net S.r.l.
S.S. 231 Zona Industriale 2
12066 Monticello d'Alba (CN)
Italien
Tel.: +39 02 09997900
E-Mail: storeonline@eataly.it
---
Geschäftsführer: Andrea Casalini
USt-IdNr.: IT 03453380044
Handelsregisternummer: CN – 291939
Gesellschaftskapital: 47.500 € voll einbezahlt
Please notice:
Sorry, it’s not possible to buy products, events and/or Gift Cards within the same order.
Please proceed with separated purchases.
Thanks for understanding!